
Ihre Praxis für
Neurologie und Psychiatrie

Damit Sie sich von Anfang an gut aufgehoben fühlen.
Als Gemeinschaftspraxis von Dr. med. Evelyn Käppeler und Dr. med. Kerstin Rüb widmet sich die Neuropraxis am See den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie.
In unseren freundlichen Praxisräumen diagnostizieren und behandeln wir alle
neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen. Es ist unser Anspruch, Ihre Beschwerden im Rahmen einer ganzheitlichen Sichtweise zu betrachten, die neben den medizinischen auch psychische und soziale Aspekte berücksichtigt.

Telefonische Terminvereinbarung
Sie erreichen uns telefonisch unter 07551-66131
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
9:00 bis 13:00 Uhr
9:00 bis 13:00 Uhr
9:00 bis 13:00 Uhr
12:00 bis 17:00 Uhr
9:00 bis 12:30 Uhr

Ärzte Neuropraxis am See

Dr. med. Evelyn Käppeler
Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie
-
Studium der Humanmedizin in Tübingen
-
Ausbildung zur Fachärztin für Neurologie in der Oberschwabenklinik Ravensburg
und im Marienhospital Stuttgart -
Ausbildung zur Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie am Furtbachkrankenhaus Stuttgart
-
Fachärztliche Tätigkeiten am Schweizerischen Epilepsiezentrum Zürich und in der Psychosomatischen Akutklinik Bad Saulgau
-
Seit 2020 niedergelassen in der Neurologisch-Psychiatrischen Gemeinschaftspraxis in Überlingen

Dr. med. Kerstin Rüb
Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie
-
Studium der Humanmedizin in Ulm, Heidelberg und Manchester (England)
-
Ausbildung zur Fachärztin für Neurologie an den Universitätskliniken Ulm und Augsburg
-
Ausbildung in neurologisch- neurochirurgischer Intensivmedizin am Klinikum Kassel
-
Ausbildung zur Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie im Bezirkskranken-haus Kaufbeuren
-
Seit 2008 Tätigkeit im niedergelassenen Bereich als Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, seit 2022 in Überlingen
-
Zusatzbezeichnungen und Qualifikationen: Intensivmedizin, Notfallmedizin, Geriatrie, Rehabilitationswesen, Palliative Versor-gung, Akupunktur, Verkehrsmedizinische Qualifikation.
Unsere Leistungen

Unser Leistungsspektrum umfasst die Diagnostik und Behandlung neurologischer Erkrankungen wie z.B. Kopfschmerzen, Schwindel, zerebrovaskuläre Erkrankungen, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, Epilepsie, Erkrankungen des peripheren Nerven-systems (z.B. Karpaltunnelsyndrom, Polyneuropathie) sowie psychiatrische Erkrankungen wie z.B. Demenz, Depression, Angst- und Zwangsstörungen und Schlafstörungen.
Bei Patienten mit Multipler Sklerose besteht die Möglichkeit einer Betreuung durch unsere MS-Nurse Frau Barbara Stotz.
Für die Diagnostik und Therapie stehen die erforderlichen neurophysiologischen und neurosonographischen Untersuchungsmethoden zur Verfügung:

-
Elektroenzephalographie (EEG): Messung der Hirnströme
-
Elektroneurographie (NLG)
-
Elektromyographie (EMG)
-
Evozierte Potentiale (VEP, SEP)
-
Farbduplexsonographie der hirnversorgenden Arterien
-
Neuropsychologische Testungen
Die Neuropraxis am See
in Bildern

Elektroenzephalographie (EEG): Messung der Hirnströme
Farbduplexsonographie der hirnversorgenden Arterien
Elektroneurographie (ENG)
Elektromyographie (EMG)
Evozierte Potentiale (VEP, SEP)
Neuropsychologische Testungen




Wir sind für Sie da.
Anfahrt & Kontakt
Neuropraxis am See
Zum Hecht 1
88662 Überlingen-Nußdorf
Tel.: 07551 66131
Fax: 07551 944494
Sprechzeiten
Montag:
Dienstag:
Mittwoch:
Donnerstag:
Freitag:
8:00 bis 14:00 Uhr
8:00 bis 14:00 Uhr
8:00 bis 14:00 Uhr
11:30 bis 17:30 Uhr
8:00 bis 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung.
In Urlaubszeiten können diese Zeiten abweichen.
Telefonisch erreichbar:
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
9:00 bis 13:00 Uhr
9:00 bis 13:00 Uhr
9:00 bis 13:00 Uhr
12:00 bis 17:00 Uhr
9:00 bis 12:30 Uhr

Um einen möglichst reibungslosen Ablauf der Untersuchung und Behandlung zu ermöglichen, vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin. Falls Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, uns Ihre Absage mindestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin mitzuteilen.
Die Praxis ist barrierefrei über einen Fahrstuhl zu erreichen. Parkplätze sind in unmittelbarer Praxisnähe verfügbar. Bushaltestelle und Bahnhof in Nußdorf sind fußläufig erreichbar.
